In foreknown gibt es bereits eine Vielzahl von Controlling-Funktionen, die eine Kontrolle und Auswertung von Aufträgen, Leistungen und nun auch Aufgaben ermöglichen. Aber warum ist uns das Thema "Controlling" so wichtig, dass wir es sogar bis auf einzelne Aufgaben runterbrechen?
Artikel lesenMit dem aktuellen Release 1.4 haben wir in foreknown den Grundstein für ein Projekt- und Aufgabenmanagement gelegt. Aber warum braucht foreknown diese Funktionalität? Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Gründe, die wir in diesem Artikel erläutern möchten.
Artikel lesenAufträge stellen in foreknown nicht nur die kaufmännische Grundlage zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber dar, sondern dienen mit ihren Kennzahlen (KPIs) auch der stetigen Erfolgskontrolle während der Umsetzung der im Auftrag hinterlegten Anforderungen.
Artikel lesenUm den Erfolg eines Unternehmens oder von Aufträgen beobachten zu können, sollten Kennzahlen (KPIs) auf Basis erbrachter Leistungen leicht ermittelbar sein.
Artikel lesen