Die Erfassung und Abrechnung von Rufbereitschaftszeiten stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Einerseits müssen erbrachte Leistungen zuverlässig dokumentiert und korrekt an den Kunden abgerechnet werden. Andererseits gilt es, die Vergütung der Mitarbeitenden fair und nachvollziehbar zu gestalten. Fehlende Transparenz oder aufwendige manuelle Prozesse führen oft zu Fehlern und unnötigem Mehraufwand. Mit dem Release 2.15 bietet foreknown eine umfassende Lösung zur Erfassung, Nachverfolgung und Abrechnung von Rufbereitschaftszeiten.
Artikel lesenIn foreknown werden viele wichtige Informationen über die Mitarbeitenden verwaltet, die für das Team Management, das Personalwesen und die Lohnabrechnung wichtig sind. Daher ist es erforderlich, für definierte Zeiträume alle wesentlichen KPIs rund um Arbeitszeiten, Urlaub, Krankheitstage, sonstige Abwesenheiten und Rufbereitschaften leicht abfragen zu können. Mit dem Release 2.15 bietet foreknown einen Excel-Export auf Vorlagenbasis in der Verwaltung der Mitarbeiter an, der viele nützliche KPIs mit Summierungen für ausgewählte Zeiträume und das aktuelle Jahr tabellarisch aufbereitet.
Artikel lesenMit dem Release 2.15.1 werden kleinere Verbesserungen und Bug Fixes rund um das neue Feature "Rufbereitschaft" bereitgestellt.
Artikel lesenMit dem Release 2.15 werden zwei wesentliche Funktionen bereitgestellt. Zum einen können nun Rufbereitschaften geplant, zugehörige Tätigkeiten gebucht und über gesonderte Positionen in Aufträgen abgerechnet werden. Zum anderen können Mitarbeiterberichte nach Excel exportiert werden, so dass Arbeits-, Urlaubs-, Abwesenheits- und Rufbereitschaftszeiten leicht ausgewertet werden können.
Artikel lesen